Inhalt des Dokuments
IT-gestützte Methoden für die Gestaltung von Planung und Ausführung
Die Prozesse der Planung und
Ausführung1 sind im Bauwesen individuell für
jedes Projekt neu zu gestalten. Ziel des Projektes ist es, den
Gestaltungsvorgang für diese Bauprozesse IT-technisch zu
unterstützen. Damit wird ein Aufgabengebiet adressiert, für das
heute keine IT-Unterstützung zur Verfügung steht. Heute verfügbare
Softwarewerkzeuge werden zur Dokumentation der Abläufe eingesetzt.
Die Gestaltung der Prozesse erfolgt auf der Grundlage des
Erfahrungswissens der Beteiligten. Spezifizierte Prozesse entziehen
sich hierbei weitestgehend einer methodisch abgesicherten
Überprüfung. In der Folge müssen Prozesse aufwändig per
Inspektion auf Vollständigkeit und Korrektheit überprüft werden.
Auswirkungen nachträglicher Änderungen müssen ebenso händisch
bestimmt werden. Anpassungen, die sich aus nachträglichen
Änderungen ergeben, sind mit großem Aufwand einzuarbeiten und zu
überprüfen.
In dem Projekt „IT für Bauprozesse:
IT-gestützte Methoden zur Gestaltung von Planung und Ausführung“
werden moderne Informations- und Kommunikationstechnologien
eingesetzt, um Prozesse mit mehreren tausend Teilaufgaben beherrschen
zu können und die Ergebnisse den Beteiligten in verteilten
Umgebungen zur Verfügung stellen zu können. Die Gestaltung der
Bauprozesse wird auf der Grundlage einer neuartigen Methodik
unterstützt. Integraler Bestandteil der IT-Unterstützung ist ein
Änderungsmanagement. Im Projekt werden Auswirkungen von Änderungen
methodisch abgeleitet, sodass verlässliche Informationen um diese
Auswirkungen zeitgerecht und methodisch abgesichert zur Verfügung
stehen.